Support & FAQ

Zu Ihrer Orientierung haben wir hier die häufigsten Fragen und Antworten rund um das Thema Wanddruck und unser Angebot zusammengestellt !

Allgemeine Fragen

„Wanddruck“ bezieht sich auf die Technik des Druckens von Bildern, Grafiken, Mustern oder Texten auf Wände. Räume können so personalisiert und visuell ansprechender gestaltet werden. Dabei ist es einfacher, effizienter und langlebiger als Tapeten, Plakate oder Wandfarbe.

Es gibt verschiedene Techniken für Wanddruck, wir haben uns aufgrund der vielfachen Einsatzmöglichkeiten und Vorteile auf UV-Druck spezialisiert. Der Prozess des Wanddrucks findet so statt:

  • Erstellung des Druckmotivs durch unseren Grafik-Experten.
    Selbstverständlich drucken wir auch gerne von Ihnen bereitgestellte Motive (beachten Sie bitte unbedingt etwaige Urheber- und Nutzungsrechte!).
  • Vorbereitung und Aufbau des Wanddruckers vor Ort (ca. 5 Minuten)
  • Druckvorbereitung der Oberfläche (sauber, frei von Schmutz)
  • Druck mittels UV-Tintenstrahl
  • Fertiges Druckbild nach sofortigem Aushärten

Der Wanddrucker hat viele Anwendungsbereiche, die genannten sind somit ein kleiner Auszug:

  • Wohnräume in Privathäusern und Wohnungen
  • Gewerbe und Einzelhandel
  • Hotels und Gastronomie
  • Messen und Veranstaltungen
  • Museen und Ausstellungen
  • Kunst und Design
  • Krankenhäuser
  • öffentliche Einrichtungen

Gerne findest Du einige Beispiele in unserer Bildergalerie.

Praktisch kann jede Grafik, Skizze, Bild, Logo, Text und jedes Kunstwerk gedruckt werden. Ob sehr kleine Texte oder mehrfarbige Logos, gedruckt werden kann fast alles. Von Ihnen zur Verfügung gestellte Motive bereiten wir professionell druckfertig auf.

Ihr Wunschmotiv liegt nicht digital vor? Kein Problem! Wir digitalisieren analoge Vorlagen („Hardcopies“) hochauflösend für einen bestmöglichen Wanddruck.

Druckhöhe: Die niedrigste Deckenhöhe zur Verwendung des Druckers beträgt 1,7 m. Danach kann die Achse optional auf bis zu rund 3,7 m Druckhöhe verlängert werden.

Druckbreite: theoretisch unbegrenzt

Aufgrund der Einschränkungen der Tintenstrahl-Technologie gibt es in Ecken Ränder zu den benachbarten Wänden, zum Boden und zur Decke. Diese betragen links 6 cm, rechts 10 cm sowie 25 cm oben und unten.

Wir verwenden eine sehr widerstandsfähige, kunststoffähnliche UV-Tinte, die unter den integrierten UV-Härtungslampen sofort aushärtet und auf fast allen Untergründen verwendet werden kann. So sind Putz, Tapeten, Holz, Ziegel, Latexfarben, Stein, Klinker, Kunststoff, Metall, Glas, die meisten Fliesen und viele andere Materialien ohne Probleme bedruckbar.

Auch Naturstein, Klinker oder Rauhputz kann bis zu einer Konturtiefe von ca. 10 mm problemlos bedruckt werden.

Der Drucker kann sowohl auf geraden, als auch auf leicht gebogenen Wänden hochwertige Motive applizieren.

Ja, es gibt eine Nivellierung in der hinteren Achse, die Oberflächenunebenheiten im Boden ausgleicht. Zudem sind Lasersensoren verbaut, die in Echtzeit Wandunebenheiten von bis zu 10 cm erkennen. Der Druckkopf bewegt sich also unablässig und automatisch vor- und zurück, je nach Wandbeschaffenheit.

Unsere Druckleistung pro Stunde liegt je nach Konfiguration und Druckvorlage zwischen 1,2 m2 und 14 m2.

Wir nutzen spezielle geruchsarme UV-Tinte aus Europäischer Herstellung. Unsere Tinte, besteht aus speziellen Farben, die unter UV-Licht sofort aushärten. Anders als bei herkömmlichen Tinten, wird die UV-Tinte nicht vom Material des Untergrunds absorbiert, sondern bleibt auf der Oberfläche des Materials.

Mindestens 12 Jahre verhält sich die Tinte im Innenbereich farbecht. Im Außenbereich liegt die UV-Beständigkeit ungeschützt bei 2 Jahren, kann aber durch Auftragen einer transparenten UV-Lackierung auf mehr als 5 Jahre verlängert werden.

Generell ist die Tinte unmittelbar nach dem Druck sofort trocken und abriebfest.

Ja, es ist sowohl im Innen- als auch im Außenbereich möglich, Ihr Motiv zu drucken.

UV-Druckprozesse sind umweltfreundlich, da sie keine flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs) emittieren. Dies macht sie zu einer umweltschonenden Option für Druckanwendungen. Durch den sparsamen Tintenauftrag kann der Materialeinsatz minimiert werden. Ebenso fallen keine Schablonen oder Folienreste mehr an, Abfall kann so effektiv vermieden werden.

Nein, unser Wanddrucker läuft mit haushaltsüblichen 230 Volt Wechselspannung. Eine normale Steckdose in 50 bis 100 m Entfernung zum Druckort ist somit völlig ausreichend.

Natürlich. Je nach Oberfläche kann dieser entweder überstrichen, geschliffen, sandgestrahlt oder mit einem (Ceranfeld-)Schaber entfernt werden.

Treten Sie entweder über unser Kontaktformular, per E-Mail an [email protected] oder telefonisch unter +43 699 105 12 108 mit uns in Kontakt. Wir informieren und beraten Sie gerne persönlich.

Nachdem das Motiv finalisiert und ein passender Termin vereinbart wurde, können wir dadurch uns und auch Ihnen kostbare Zeit ersparen:

Die Zugänglichkeit zur bedruckenden Wand muss gegeben sein, die idealerweise von Fett befreit ist, um die Farbhaftung und das Druckbild zu optimieren. Zudem sollte der Boden möglichst eben sein (bei Bedarf nutzen wir ein Schienensystem). Eine Steckdose mit 230V sollte in Reichweite sein.

Datenschutzrichtlinien

Info-Folder